Informationen und Anmeldung zum Feuerwehr-Symposium am 16. Mai 2020
Im Jahr 2020 feiern wir das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Seesen. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir am 16.05.2020 ein Feuerwehrsymposium ausrichten.
Für dieses Vorhaben konnten wir fünf namhafte Referenten mit verschieden Vorträgen zu interessanten Themen gewinnen. Das erfahrene und kompetente Dozenten-Team spricht über eine breitgefächerte Auswahl an Beiträgen aus der Praxis für die Praxis. Die Vorträge richten sich an Feuerwehrangehörige aller Dienstgrade. Selbstverständlich sind auch Interessierte anderer Hilfsorganisationen eingeladen.
Vortragsthemen und Dozenten
Atemschutzunfälle - Ursachen und Lehren
Gut vorbereitet rein, sicher wieder raus…! Wie lässt sich unser Wahlspruch in der Praxis umsetzen?
Wie gehen wir mit den erlernten Einsatzgrundsätzen im Atemschutzeinsatz um, und wie lernen wir aus Fehlern/Unfällen?
Dozent: Thomas Keck
- Seit 1982 FF Bad Harzburg
- Seit 1999 BF Braunschweig
- Ausbilder im Team von Atemschutzunfälle
Jeder Einsatz braucht Führung
Vom kleineren Einsatz bis zur Großschadenslage benötigen Einsatzstellen eine mitwachsende Führungsstruktur, klare Entscheidungen, sichere Kommunikationswege und gute Führungskräfte.
Dr. Cimolino subsumiert aus zahlreichen Einsatzbeispielen praktische Hinweise für Führungskräfte - und solche die es werden wollen.
Dozent: Dr. Ulrich Cimolino
- Seit 1981 FF Pfarrkirchen
- 2014 Promotion zum Dr. rer. Sec. an der Bergischen Universität Wuppertal
- Branddirektor BF Düsseldorf, Stab klimawandel-bedingter KatS und Wissenschaft
Vegetationsbrandbekämpfung
Die Hitzejahre 2018 und 2019 haben Vielen deutlich vor Augen geführt, dass sich die Feuerwehren auf die Problematik von Vegetationsbränden besser vorbereiten müssen, um Unfälle zu vermeiden und taktisch besser aufgestellt zu sein. Das Waldbrandteam ist neben dem Engagement in der Auslandshilfe bei Waldbränden z.B. in Portugal sehr häufig in der Ausbildung deutscher Feuerwehren in diesem Spezialfeld tätig. Der Vortrag befasst sich mit den Grundlagen von Vegetationsbränden, dem sinnvollen und sicheren Einsatz inklusiver der Sicherheitsregel LACES bis hin zur einfachen taktischen Waldbrandprognose.
Dozent: Detlef Maushake
- Seit 1995 BF Salzgitter
- Vorsitzender vom Waldbrandteam
- Zahlreiche Auslandseinsätze zur Ausbildung und Waldbrandbekämpfung
VU PKW/LKW - Taktik und Kommunikation
Teamwork, technisches Können und taktisches Denken unter enormen Zeitdruck machen die Unfallrettung zu einer besonderen Disziplin für technische Retter. Bei keiner anderen Einsatzart muss auf so engem Raum gearbeitet werden, kommt es so auf den Ausbildungsstand der Beteiligten an und hat man so eine direkte Mitverantwortung zwischen „Nochmal Glück gehabt“ und „Mein Beileid“ wie bei der Rettung Schwerst-Eingeklemmter. In dem Vortrag soll aufgezeigt werden, wo die Fallstricke im Einsatzalltag sind und wo man tatsächlich Verbesserungen erzielt.
Dozent: Jan Südmersen
- 1989 – 1995 Studium HS I in Wuppertal
- Seit 1997 Sachgebietsleiter Ausbildung und Rettungsdienst der BF Osnabrück
Mischen impossible? Z-Zumischer in der Praxis
Um die Verwendung von Z-Zumischern ranken sich im deutschen Feuerwehrwesen einige Sagen, Mythen und Legenden. Insbesondere, was den Z4-Zumischer angeht: Angeblich kann er nicht in C-Leitungen - und schon gar nicht in C42-Leitungen - betrieben werden. Es wurde Zeit für eigene Messungen und die Entwicklung einer Merkregel, auf die man sich verlassen kann!
Dozent: Dr.-Ing. Holger de Vries
- Wehrführer FF Hamburg-Stellingen
- Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz
Auf der eigens für das Symposium der Freiwilligen Feuerwehr Seesen angelegten Website finden Sie ausführliche Informationen über den Ablauf des Tagesprogramms und erhalten detailreiche Angaben zu den Vorträgen und dessen Themen. Darüber hinaus erhalten Sie personenbezogene Beschreibungen der Dozenten und gelangen zur Anmeldung für diese Veranstaltung.
Bitte klicken Sie auf den unten stehenden Link - Sie verlassen dazu die Website der Freiwilligen Feuerwehr Seesen!
Text: | Lutz Lunkewitz |
|||
Grafik: | Lutz Lunkewitz |