Donnerstag, 08. Juni 2023
Main-Menu-JF-3.png

JF-Jahresabschlussübung 2017: Reisebus kollidiert mit PKW

2017 11 22 016Eine illegale Spritztour von Jugendlichen in einem Reisebus endet mit einem schweren Verkehrsunfall, bei dem 10 Insassen verletzt und gerettet werden müssen.

Zu Beginn des letzten Dienstabends im Jahr wurde die Jugendfeuerwehr Seesen telefonisch durch die FERLS (Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle) Goslar in Kenntnis gesetzt, dass im Bereich Necklenberg eine Patientin der Schildautalklinik vermisst wird. Die Betreuer machten sich mit den KameradInnen der Jugendfeuerwehr unverzüglich auf den Weg zum Parkplatz Necklenberghütte, um die Polizei in Amtshilfe zu unterstützen. Jedoch bekam der auf Anfahrt befindliche Zug (MTW, RW 2, LF 20, LF 10, GW-L1) über Funk mitgeteilt, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich sei.

Als die Fahrzeuge die Harzstraße in Höhe Gewerbepark Niedersachsen passierten, machte ein aufgeregter Bürger plötzlich auf sich aufmerksam. Dieser teilte mit, dass es auf dem Werksgelände zu einem Unfall mit einem Reisebus gekommen war und schilderte von mehreren Verletzten. Später stellte sich heraus, dass eine Gruppe von Jugendlichen einen auf dem Werksgelände abgestellten Bus für eine illegale Spritztour benutzt haben. Sofort befuhren die Seesener Fahrzeuge das Gelände, die Fahrzeugführer fanden folgende Lage vor: ein mit ca. 10 Personen besetzter Reisebus war frontal in einen PKW gefahren. Der Fahrer des PKW war nicht eingeklemmt, konnte aber selbst das Fahrzeug nicht mehr verlassen. Im Bereich des PKW wurde eine starke Rauchentwicklung sowie ein Entstehungsbrand festgestellt, es begannen die Lösch- sowie Rettungsmaßnahmen. Weiterhin wurde das Areal durch den RW 2 und das LF 20 ausgeleuchtet. Im Bus saßen: mit dem Fahrer selbst, ausschließlich Kinder und Jugendliche, die es mit unterschiedlichsten Verletzungsmustern zu retten galt.

Während die Besatzung des Rüstwagens die Geräteablage vorbereitete, baute die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs LF 20 einen Löschangriff auf. Zunächst wurde der Fahrer des beteiligten PKW erstversorgt und gerettet; zur Rettung sowie Betreuung der verletzten Insassen des Reisebusses wurden die Besatzungen des GW-L1 und MTW eingesetzt.

Der aufgebrachte und unter Schock stehende Mann, der den Unfall zu Beginn gemeldet hatte, musste durch mehrere Kameraden ruhig gestellt und betreut werden. Zwei verletzte Jugendliche mussten aufgrund ihrer Verletzungen mittels eines Spineboard gerettet werden. Dies geschah aufgrund des Platzmangels im Reisebus über die Sitzplätze. Insgesamt wurden bei diesem tragischen Unglücksszenario 10 Personen fikitiv verletzt und wären in die umliegenden Krankenhäuser verbracht worden.

Nach Übungsende gab es in der Seesener Feuerwache noch eine Nachbesprechung der Übung.

Ein besonderer Dank geht an Stefan Polenz (StePo-Reisen) für den zur Verfügung gestellten Reisebus sowie an  den Gewerbepark Niedersachsen und allen teilnehmenden Übungsdarstellern und aktiven Feuerwehrkameraden.

 

Eingesetzte Kräfte:

  • Jugendfeuerwehr Seesen mit MTW, RW 2, LF 20, LF 10, GW-L1
2017 11 22 001 2017 11 22 002 2017 11 22 003 2017 11 22 004 2017 11 22 005
2017 11 22 006 2017 11 22 007 2017 11 22 008 2017 11 22 009 2017 11 22 010
2017 11 22 011 2017 11 22 012 2017 11 22 013 2017 11 22 014 2017 11 22 015
2017 11 22 016 2017 11 22 017 2017 11 22 018 2017 11 22 019 2017 11 22 020
         
Text:   Patrizio Lo Re
Fotos: Patrizio Lo Re
   
       
Link FFw Seesen
 
Link JF
 
Link Email
 
Link KF
Startseite
Feuerwehr Seesen
Startseite
Jugendfeuerwehr
E-Mail an
Jugendfeuerwehr
Startseite
Kinderfeuerwehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.