Donnerstag, 08. Juni 2023
Main-Menu-KF-4.png

Informationen Kinderfeuerwehr Seesen

Nachdem der Rat der Stadt Seesen einer Satzungsänderung zugestimmt hat, konnte auch in Seesen, eine Kinderfeuerwehr gegründet werden. Am 25. August 2011 fand in der Seesener Feuerwache die Gründungsversammlung statt.

Bereits im Jahr 1967 wurde durch unsere Väter eine Jugendfeuerwehr gegründet, um den Nachwuchs der Feuerwehr sicher zu stellen, aber auch den Jugendlichen den Zugang zur Feuerwehr zu ermöglichen. Wie wir heute wissen sind über 90 % der aktiven Kameraden unserer Feuerwehr aus unserer Jugendfeuerwehr hervorgegangen! Diesen Weg wollen wir nun auch für die ganz Kleinen ebnen.

Um dem demografischen Wandel in der Feuerwehr entgegenzuwirken, ist die Einrichtung von Kinderfeuerwehren als Unterbau für die Jugendfeuerwehren und um diese später in den aktiven Dienst zu übernehmen, absolut sinnvoll. Wir haben, nachden der Rat der Stadt Seesen einer Satzungsänderung zugestimmt hat, den Schritt vollzogen und gründeten im August 2011 eine Kinderfeuerwehr.

In der Kinderfeuerwehr können Kinder im Alter von 6 Jahren bis zu 12 Jahren betreut werden und dann ab dem 10. Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr eintreten. Die Kinderfeuerwehr steht allen Kindern aus der Stadt Seesen offen!

Der Dienst findet in der Regel

14-tägig, Freitags, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

statt.

Betreut werden die Kinder von einem erfahrenen und ausgebildeten Team, welches sowohl aus männlichen Kameraden, sowie aus weiblichen Kameradinnen besteht.

collage kfw1

Im Vordergrund steht nicht die Feuerwehrarbeit. Aufgaben und Ziele unserer Kinderfeuerwehr sind insbesondere „Spielerische Vorbereitung auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr, Heranziehung der Mitglieder zur Nächstenhilfe, sowie zur Gruppen- und Teamfähigkeit und Förderung der sozialen Kompetenz“. Zur Erfüllung dieser Ziele gehören insbesondere Aktivitäten wie: „Spiel, Spaß und Sport, Basteln, Ausflüge und Fahrten, Informationsveranstaltungen, Feuerwehrfahrzeuge besichtigen, Wasserspiele, Brandschutzerziehung, Verkehrserziehung, Gesundheitserziehung, Erste Hilfe und natürlich Umweltschutz“. Auch das spielerische Heranführen an feuerwehrtechnische Tätigkeiten, wie z.B. der Umgang mit der Kübelspritze, das Erlernen von Feuerwehrknoten und Stichen (natürlich unter der Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit eines jeden Kindes, sowie den Unfallverhütungsvorschriften), werden auf den Dienstplänen der Kinderfeuerwehr zu finden sein.

FFW Seesen 2015 05 31 001a
Kinderfeuerwehr Seesen

Auf der ersten Dienstversammlung haben die Kids der Kinderfeuerwehr Seesen über den Namen ihrer neuen Gruppe entschieden. Vorab hatten die "Wehrkinder" bereits erste bebilderte Vorschläge für das neue Logo der Kinderfeuerwehr eingereicht. Der jüngste Spross in der Freiwilligen Feuerwehr Seesen wird sich ab sofort "DIE LÖSCHTIGER" nennen.

Loeschtiger14

 

Informationsbroschüren über die Kinderfeuerwehren in Niedersachsen

In den letzten Jahren ist verstärkt die Gründung/Bildung von „Kinderfeuerwehren“ unter verschiedensten Namensgebungen wie „Löschzwerge“, „Floriansgruppe“ etc. festzustellen. Diese sind in einigen Bereichen und Landkreisen schon fast Normalität geworden. Wir erkennen hieraus zum einen ein Interesse, sich mit einem weiteren Bereich innerhalb der Feuerwehr zu befassen, zum anderen einen möglichen Bedarf, einen Unterbau, eine Vorstufe, zur Jugendfeuerwehr zu schaffen. Dies war auch der Anlass im Jahr 2011 eine Kinderfeuerwehr in Seesen zu gründen.

Wir möchten an dieser Stelle Eltern und Interessierten einige Informationen über die Kinderfeuerwehren in Niedersachsen zur Verfügung stellen.

 Kinderfeuerwehr Zukunftsperspektiven Kinderfeuerwehr Infoheft

             
Link FFw Seesen
 
Link JF
 
Link KF
 
Link Email
Startseite
Feuerwehr Seesen
Startseite
Jugendfeuerwehr
Startseite
Kinderfeuerwehr
E-mail an
Kinderfeuerwehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.