Donnerstag, 08. Juni 2023
Main-Menu-KF-4.png

6. Jahreshauptversammlung der Kinderfeuerwehr Seesen

2018 12 01 005Mit den Worten: "Die Kinderfeuerwehr Seesen blickt auch im Jahr 2018 auf ein ereignisreiches und spannendes Dienstjahr zurück. Die Ausflüge und Aktivitäten an denen wir mit den Kindern teilnahmen wurden immer mit viel Spaß und Freude gefüllt.": so eröffnete Benjamin Wagner die 6. Jahreshauptversammlung der Kinder-feuerwehr Seesen im großen Saal des Jacobson-Hauses.

 

Hierzu konnte Kinderfeuerwehrwart Benjamin Wagner neben vielen Eltern auch Bürgermeister Erik Homann, vom Feuerschutzausschuss Kerstin Probst, Stadtbrandmeister Jürgen Warn­ecke, Ortsbrandmeister Thomas Bettner und seinen Stellvertreter Thomas Kohlstedt, den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Sven Kasten, Kameraden des Ortskommandos der Feu­erwehr Seesen, sowie einige Ortsbrandmeister und Stell­vertreter der umliegenden Ortsteile begrüßen.

Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick auf das Protokoll der letzte Jahreshauptversamm­lung, welche Schriftführer Moritz Horn noch einmal kurz in Erinnerung rief.

2018 12 01 001Im seinem Jahresbericht wusste Kinderfeuerwehrwart Benjamin Wagner mit zahlreiche Fakten und Zahlen aufzuwarten: "In unserer Kinderfeuerwehr werden zurzeit 21 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren betreut, davon sind es 15 Jungen und 6 Mädchen. Insgesamt haben wir dieses Jahr 10 Kinder an die Jugendfeuerwehren übergeben. Davon 1 Kind in die Jugendfeuerwehr Münchehof und 9 Kinder in die Jugendfeuerwehr Seesen. Aufgrund der hohen Abgängerzahlen der Kinder in die Jugendfeuerwehren sinkt die Altersspanne in der Kinderfeuerwehr Seesen. Daher wird sich die Gruppe im kommenden Jahr 2019 aus vielen jüngeren Kindern zusammensetzten. Für die Betreuer bedeutet dies, sich noch intensiver nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder zu richten, unter anderem wäre hier das Kennenlernen von Verhaltens- und Gruppenregeln in der Kinderfeuerwehr, aber auch das gemeinsame Miteinander in der Gruppe zu nennen."

Betreut werden die Kinder aktuell von 12 Erwachsenen, die sich aus 5 Frauen und 7 Männern zusammensetzen. Erfreulicherweise können wir 5 neue Betreuer in der Kinderfeuerwehr Seesen begrüßen. Dies sind Jennifer Obstoy, Janina Neufeld, Lee-Marvin Schöps, Michael Grießel und Tobias Döhring. Ann-Kathrin Ebeling hat sich aus schulischen und privaten Gründen aus der Kinderfeuerwehr verabschiedet.

Einige Betreuer besuchten auch in diesem Jahr verschiedene Lehrgänge für die Arbeit in der Kinderfeuerwehr. Zum einen wurde der Sportlehrgang in Hildesheim der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr besucht und 2 Betreuer nahmen am "Grünen Modul" teil, welches von der Kreisjugendfeuerwehr Goslar ausgerichtet wurde.

Das Kinderfeuerwehrjahr 2018 wurde mit 25 Diensten und einer Gesamtzahl von 1043 Stunden absolviert. Weitere 26 Stunden kommen hinzu, für Dienste die außerhalb der regulären Kinderfeuerwehrzeit mit den Kindern stattfanden. Zu erwähnen wäre hier der Besuch bei der Flughafen-Feuerwehr Hannover und der Berufsfeuerwehr Hildesheim. Für Lehrgänge fallen weitere 40 Stunden an. Die Vor- und Nachbereitung sowie einzelne Treffen des Betreuer Teams liegen bei 32 Stunden. Daraus ergibt sich für das Jahr 2018 eine Gesamtzahl von 1181 Dienststunden.

2018 12 01 002

Dienste die unter folgenden Schwerpunkten stattfanden waren unter anderem:

  • der Allgemeine Dienst, wo Verhaltensregeln in der Kinderfeuerwehr besprochen werden
  • Brandschutzerziehung
  • Spiel und Spaß im Spielhaus Salzgitter
  • das Basteln und Herstellen von "Pompons" für den Concordia Föderpreis für Kinder und Jugendfeuerwehren
  • Fackelzug mit der Jugendfeuerwehr Seesen zum Osterfeuer
  • Üben für den Brandfloh
  • Wasserspiele
  • Besuch im Kletterpark
  • Stationsausbildung in Bezug auf den Brandfloh
  • Schwimmen in der Sehusa Wasserwelt
  • das Backen von Weihnachtskeksen

Im weiteren Verlauf ging Wagner auf besondere Ausflüge und Dienstabende ein, an denen die Kinderfeuerwehr teilnahm.

Besuch bei der Berufsfeuerwehr Hildesheim

Zum einen wäre der Ausflug nach Hildesheim zur Berufsfeuerwehr zu erwähnen. Ein Kamerad der Berufsfeuerwehr führte die Kinder im Vorlauf durch die Wache, wo sie sich unter anderem die Leitstelle, die Ruheräume, die Aufenthaltsräume, die Übungsstrecke für Atemschutzgeräteträger sowie die Fahrzeughalle anschauen konnten. Zum Abschluss stand noch das Highlight, "Drehleiter fahren" auf dem Programm.

Pompons basteln mit Spendenaktion

Unter dem Motto "Mut-Macher auf dem Weg zurück ins Leben" standen an zwei Diensten die Kreativität und die Fantasie der Kinder im Vordergrund. Gemeinsam gestalteten wir sogenannte Pompons, welche die Kinder im Anschluss für einen guten Zweck verschenken bzw. spenden wollten. Diese Pompons wurden aus einem Pappkreis und ganz viel Wolle hergestellt. Im Anschluss konnten die Kinder ihre Mut-Macher aus bunten Filz Resten mit Ohren und Füßen sowie kleinen Wackelaugen verzieren. Nachdem klar war, dass die Spende an die Neurologische Frühreha der Asklepios Klinik Seesen gehen soll, vereinbarte Benjamin Wagner einen Termin mit der Geschäftsleitung der Klinik. Geschäftsführer Christian Lorch, sichtlich beeindruckt von unserem Vorhaben, ließ uns eine Einladung für die Übergabe zukommen. An diesem Tag trafen sich Benjamin Wagner, Christina Bauersfeld, Werner Kalbfleisch sowie der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Seesen Thomas Bettner und zwei Kinder stellvertretend für die Kinderfeuerwehr in der Asklepios Klinik Seesen. Zu Beginn wurden sie erst einmal von einem Presse-Team des Seesener Beoachters und der Asklepios Klinik über die Aktion interviewt. Mit großer Vorfreude ging es dann zur Station der Frühreha, wo die Kinderfeuerwehr schon von einem Patienten erwartet wurde. Nach einem kurzen Austausch mit allen Anwesenden konnten die 18 Pompons übergeben werden. Unsere kleinen Brandschützer waren sichtlich stolz darauf einigen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können und verließen voller Zufriedenheit die Veranstaltung. Gleichzeitig nahmen wir mit unserer Spendenaktion in diesem Jahr das erste Mal am Concordia Förderpreis teil. Nun sind wir sehr gespannt darauf, was für ein Platz uns erreichen wird.

Besuch bei der Kinderfeuerwehr Langelsheim

Ein gemeinsamer Dienstabend fand in diesem Jahr mit der Kinderfeuerwehr Langelsheim statt. Unter der Leitung von Christina Borsutzky wurden wir herzlichst in den Reihen der Kinderfeuerwehr Langelsheim begrüßt. Zur Dienstgestaltung wurde eine lustige Wachenrallye durchgeführt an denen die Kinder mit viel Freude teilnahmen. Wir bedanken uns ganz herzlich für den gelungenen Dienst und freuen uns auch im nächsten Jahr wieder einen gemeinsamen Dienst ausrichten zu können.

Gründungsfest der Kinderfeuerwehr Upen

Mitten im Hochsommer durften wir Gast beim Gründungsfest der Kinderfeuerwehr Upen sein. Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte rund um das Dörfchen Upen ein kleiner Orientierungsmarsch für die anwesenden Kinderfeuerwehren stattfinden. Kurzerhand entschied die Führung der Kinderfeuerwehr Upen aufgrund der sehr heißen Temperaturen daraus eine Mitmachmeile am Sportplatz zu starten. Diese stellte sich im Nachhinein als großer Glücksgriff da. Bei insgesamt 6 Stationen mussten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende belegten wir nach Auswertung der Stationen den 2. und 6. Platz, und ließen den Gastgebern an ihrem Gründungsfest natürlich den Vortritt auf den Sieg.

Unterkreisübung

Ein weiterer Programmpunkt war die diesjährige Unterkreisübung. Hier lag die Ausrichtung in diesem Jahr bei der Feuerwehr Seesen. Erfreulicherweise wurde unsere Kinder - sowie Jugendfeuerwehr zu diesem spannenden Ereignis mit in das Programm aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr fand eine kombinierte Übung aus einem Verkehrsunfall mit einem Fahrrad statt. Bei der Übung konnten wir zwei Laiendarsteller sowie den Behandlungstrupp mit insgesamt 4 Kindern stellen. Die Übung sollte gleichzeitig den anwesenden Kameraden zeigen, dass in der Kinderfeuerwehr nicht nur gespielt und gebastelt wird, sondern das die Kinder bereits über ein großes Wissen in Bezug auf Feuerwehr besitzen.

Besichtigung des Flughafens Hannover

Das größte Highlight in diesem Jahr war ohne Frage die Besichtigung des Flughafens Hannover. Durch unseren Betreuer Moritz bekamen wir die Chance einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen. Am Flughafen angekommen mussten wir uns als erstes wie bei einem richtigen Abflug durchleuchten lassen, was schon mal sehr aufregend für alle war. Im Anschluss daran ging es mit einem Flughafen-Shuttle zur Polizei Hubschrauberstaffel in der auch Moritz tätig ist. Besonders beeindruckend war dort der stationierte Hubschrauber, den sich die Kinder genauer anschauten und im Anschluss daran im Heck Platz nehmen durften. Das nächste Ziel war die nahgelegene Flughafenfeuerwehr. Ein Feuerwehrkamerad der Flughafenfeuerwehr nahm uns dort in Empfang, und stellte uns kurz die Aufgaben und Fahrzeuge der Feuerwehr vor. Den informativen aber auch anstrengenden Tag ließen wir am Ende auf der Aussichtsplattform des Flughafens ausklingen. Hier gilt unser Dank Moritz der diese tollen Tag organisiert hat.

Besuch bei der Ortsfeuerwehr Ildehausen

Um den Kindern die Arbeit in den Feuerwehren der Stadt Seesen näher zu bringen, besuchten wir wie in jedem Jahr eine Ortsfeuerwehr im Stadtgebiet. In diesem Jahr waren wir zu Gast bei der Ortsfeuerwehr Ildehausen. Hier wurden wir von Kevin Heider und seinen Kameraden bereits erwartet. Am Anfang wurde uns der Aufenthaltsraum der Jugendfeuerwehr vorgestellt, hier fand ein intensiver Erfahrungsaustausch statt. Danach ging es dann weiter in die Fahrzeughalle wo uns die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ildehausen gezeigt und erklärt wurden. Mit Fruchtgummi und Apfelschorle gestärkt machten wir uns am Ende des Dienstes wieder auf den Weg in Richtung Heimat.

Gemeinsamer Dienst mit der Kinderfeuerwehr Hallendorf

Im Letzten Jahr wurden wir zu einer Besichtigung der Werkfeuerwehr Salzgitter AG von der Kinderfeuerwehr Hallendorf eingeladen. Somit richteten wir dieses Jahr den gemeinsamen Dienst mit den Hallendörfern in Seesen aus. Hierzu traf man sich mit beiden Kinderfeuerwehren im Seesener Steinway Kurpark, um dort an einer vorbereiteten Steinway Rallye teilzunehmen. Es mussten einige Fragen rund um das Thema William Steinway beantwortet werden aber auch einige Schätzaufgaben mussten die Kinder in ihren Kleingruppen bewältigen. Am Ende der Rallye wurden alle Kinder als Gewinner gekürt. Ausklingen ließen wir den Tag auf dem angrenzenden Spielplatz. Auch im nächsten Jahr freuen wir uns auf einen gemeinsamen Dienst mit der Kinderfeuerwehr Hallendorf.

Abnahme des Brandflohes

Ein weiteres großes Ereignis welches für alle Kinderfeuerwehren im Landkreis Goslar am 08.09.2018 in Herrhausen am Dorfgemeinschaftshaus zum ersten Mal stattfand, war die Abnahme des Brandflohes. Hier nahmen in diesem Jahr 3 Kinderfeuerwehren teil. Der Brandfloh ist vergleichbar mit der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren und stellt die erste offizielle Auszeichnung in der Kinderfeuerwehr dar, wobei die Aufgaben die die Kinder erfüllen müssen den Bedürfnissen und Fertigkeiten der Kinder angepasst sind. Bereits in diesem Jahr konnten 8 Kinder aus der Kinderfeuerwehr Seesen aufgrund ihres Alters von 9 Jahren erfolgreich am Brandfloh teilnehmen. Alle Kinder konnten aufgrund ihrer tollen Leistung den Brandfloh erlangen. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Urkunde sowie eine Anstecknadel. Auch im nächsten Jahr freuen wir uns auf die Teilnahme am Brandfloh.

2018 12 01 003Nach dem Kassenbericht wurde es wie­der spannend, folgte doch nun die Ehrung für die besten Dienstbe­teiligungen. Insgesamt fünf Kin­der konnten mit einer guten Dienstbeteiligung aufwarten, und er­hielten aus den Händen von Christina Bauersfeld und Benjamin Wagner jeweils ein kleines Präsent. Im abgelaufenem Jahr 2018 wurden insgesamt 25 Dienste durchgeführten, an denen Maren Sander und Tim Kandel 23 mal teilnahmen. Julian Metze und Tim Oliver Padditz waren an 22 und Luca Hein an 21 von 25 Diensten dabei.

2018 12 01 004
Sie wurden für gute Dienstbeteiligung geehrt - alle fünf erhielten ein kleines Präsent.

2018 12 01 005
Für eine gute Dienstbeteiligung konnten in diesem Jahr fünf Kinder geehrt werden. Von links: Julian Metze (22 von 25 Diensten), Tim Kandel (23), Maren Sander (23), Luca Hein (21), Tim Oliver Padditz (22).

Der nächste Punkt auf der Tages­ordnung war wieder ein er­freulicher, konnte man auch in diesem Jahr wieder drei Kind an die Jugendfeuerwehr über­geben. Julian Metze und Tim Kandel wurden von Benjamin Wagner mit einem kleinen Ge­schenk verabschiedet, und an­schließend vom Jugendwart der Jugendfeuerwehr Seesen Christoph Sachse in Empfang genommen. Auf dem Bild fehlt Aliya Ajaaj, die an diesem Tag nicht anwesend war, aber dennoch in die Jugendfeuerwehr übergeben wurde. 

2018 12 01 006
Julian Metze und Tim Kandel, mit Benjamin Wagner und Christina Bauersfeld, wurden nach erreichen der Altersgrenze an die Jugendfeuewehr übergeben.

Wagner nannte in seiner Vorschau auf das Kinderfeuerwehrjahr 2019 ein Besuch im "Känguroom" - einem neuen Kinderspielparadies in Bad Harzburg, die Abnah­me des Brandflohs, Dienste mit anderen Kinderfeuerweh­ren, den Besuch einer Feuerwehr, gemeinsames Kochen und natürlich auch wieder die beliebte Faschings-Veranstaltung. Auch in 2019 bildet das Thema Teamwork wieder einen Schwerpunkt.

2018 12 01 007Es schlossen sich die Grußworte der Gäste an. Bürgermeister Erik Homann bedank­te sich bei Kinderfeuerwehrwart Benjamin Wagner und seinem gesamten Team für die großartigen Dienste im abgelaufenen Jahr 2018. Er griff das Schwerpunkttema Teamwork auf und berichtete: "Wer über Teamfähigkeit verfügt, ist bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten, versteht andere oder versucht zumindest, sich in sie einzufühlen. Ein teamfähiger Mensch weiß, dass Zusammenarbeit nicht nur nützlich sein kann, sondern auch Spaß macht. Das bedeutet auch, dass das teamfähige Kind sich auf andere Kinder einlassen, sie akzeptieren lernen und ihr Handeln in das eigene Vorhaben einbeziehen muss. Es ist bereit, Verantwortung für das eigene Handeln und das anderer Kinder zu übernehmen und kann eigene Interessen aufschieben oder zurück stecken. Ein wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit. Sein Dank ging an die "Löschtiger" und an deren Eltern, die Veranstaltungen der Kleinen ganz oft begleiten.

2018 12 01 008Der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehr-wart Sven Kasten Sven Kasten richtete zunächst herzliche Grüße vom Stadtfeuerwehrverband aus. Er lobte die große Vielfalt der Dienste die vom dem großartigen Team der Seesener Kinderfeuerwehr auch in diesem Jahr wieder durchgeführt wurden.

 

 

2018 12 01 009

Im Anschluss ergriff Ortsbrandmeister Thomas Bettner Das Wort."Ich möchte euch, liebe Kameradinnen und Kameraden, und Sie liebe Eltern recht herzlich begrüßen. Ich freue mich auch sehr über die zahlreichen Gäste, die ich hiermit begrüßen möchte. Heute geht es natürlich nur um euch, meine Kinderfeuerwehr und ein bisschen auch um eure Betreuer. Auf der Abnahme des Brandflohs, in diesem Jahr, war ich total stolz auf euch. Baumsorten zu wissen, die selbst der Prüfer nicht kannte, ein Verband anzulegen der von Profis kontrolliert wurde, und auch die anderen Aufgaben fand ich nicht Ohne. Ihr habt eine tolle Prüfung abgelegt. Auch Euer Ergebnis auf dem "Orilauf" zeigt das ihr eine super Ausbildung bekommt und mit vollem Eifer dabei seid. Jetzt eine Zahl für eure Eltern, in der Kinderfeuerwehr sind in diesem Jahr 1181,50 Stunden geleistet wurden. Ich bin sehr stolz auf euch,

2018 12 01 011
Für die geleistete Arbeit erhielt Benjamin Wagner, stellvetretend für sein gesamtes Team ein kleines Dankeschön aus den Händen von Ortsbrandmeister Thomas Bettner..

macht bitte einfach weiter so. Benni, nun zu dir und deinen fleißigen Helferinnen und Helfern, mehr Lob, immer noch mit einer Warteliste zu arbeiten und die Leistung zu sehen, die deine Gruppe immer abliefert, gibt es wohl nicht. Für die viele Arbeit möchte ich ein kleines Dankeschön für dich und Betreuerinnen und Betreuer überreichen.

2018 12 01 0010Als letzter Gastredner trat Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke ans Mikrofon bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen, er lobte die abwechslungsreichen und interessanten Aktivitäten bei den "Löschtigern". Er freue sich, dass so viele Eltern der Einladung der Seesener Kinderfeuerwehr gefolgt sind, und freute sich über das tolle freiwillige, ehrenamtliche Engagement innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Seesen. 

In seinen Schlussworten betonte Benjamin Wagner, dass sich die Betreuer für das Dienstjahr 2019 wieder ein spannendes und vielversprechendes Programm für die Kinder zusammengestellt haben und er freue sich darauf, dass wie bereits in diesem Jahr, alle Kinder mit viel Spaß und Freude an den Diensten teilnehmen. Zu Guter Letzt möchten wir noch Danke sagen. Danke der Stadt Seesen, sowie dem Ortskommando der Feuerwehr Seesen mit Thomas Bettner und Thomas Kohlstedt an der Spitze für die super Unterstützung. Danke möchten wir auch unserem Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke und dem Förderverein der Jugendfeuerwehren der Stadt Seesen sagen, die in diesem Jahr dafür gesorgt haben das die Kinder auch weiterhin sicher transportiert werden können. Hier wurden 5 neue Sitzerhöhungen, sowie 30 neue Kinderfeuerwehr Cappys angeschafft. Ein ganz großer Dank geht aber auch an die Ortsbrandmeister der umliegenden Ortsfeuerwehren, die immer und sofort ihre MTW's zur Verfügung gestellt haben und somit maßgeblich am Erfolg der Kinderfeuerwehr Teil haben.

Ein letzter großer Dank geht an alle die die Kinderfeuerwehr, sei es mit Geld oder auch mit Sachspenden in diesem Jahr unterstützt haben, sodass mit den Kindern ein Interessanter und Spannender Dienst durchgeführt werden kann.

An Ende der Versammlung bedankte sich Christina Bauersfeld bei allen Eltern Ihrer Schützlinge, dem Kinderfeuewehrwart Benjamin und den Betreuern - die in diesem Jahr wieder viel Engagement und Einsatz gezeigt haben. Sie richtete Ihren Dank aber auch an alle Ortsbrandmeister aus dem Stadtgebiet von Seesen, für Ihre stetige und unkomplizierte Unterstützung. Der erste Dienst findet am 11.01.2019 statt. 

Text:   Lutz Lunkewitz
Fotos:   Michael Schwerdtfeger
             
Link FFw Seesen
 
Link JF
 
Link KF
 
Link Email
Startseite
Feuerwehr Seesen
Startseite
Jugendfeuerwehr
Startseite
Kinderfeuerwehr
E-mail an
Kinderfeuerwehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.