
Wettbewerbe
Bei den Wettbewerben geht es darum das Erlernte in Kombination mit einem sportlichen Teil abzurufen. Angetreten wird als Gruppe gegen andere Jugendfeuerwehren. Für eine gute Leistung winkt bei den Wettbewerben die Qualifizierung für die nächste Ebene und zu meist ein Pokal.
Theoretische Unterricht
In den Wintermonaten drücken die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die wohl spannendste „Schulbank“ die es gibt. Der theoretische Unterricht besteht aus Themen rund um die Feuerwehr. Die Jugendlichen lernen u. a. theoretische Grundlagen, Dienstvorschriften, Feuerwehrknoten sowie vieles mehr. Dadurch verfügen sie später bei der Übernahme in die Einsatzabteilung über ein gutes Grundwissen.
Erste - Hilfe - Unterricht
Was mache ich wenn ich jemanden auf der Straße liegen sehe? Wie setzte ich richtig einen Notruf ab? Wie bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage und warum? Wie belebe ich eine Person wieder? Wie lege ich richtig einen Druckverband an? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten wir uns auch bei unseren Übungsdiensten.
Praktische Ausbildung
Im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Dienste finden vornehmlich in den Sommermonaten die praktische Ausbildung statt. Egal ob Löschangriff, Einsatz von Tauchpumpen oder das Bedienen des Lichtmastes. Und wenn es einmal noch nicht so richtig klappt sind die Ausbilder immer zur Stelle.
Freizeitaktivitäten
Neben der Ausbildung in der Feuerwehrtechnik, legen wir einen hohen Wert auf gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Sport, Spiel und Spaß. Aber auch Backen, Kochen, 24-Sunden-Dienst, Weihnachtsfeier oder ein Spieleabend und vieles mehr stehen auf dem Programm! Hier entscheidet natürlich auch der Ideenreichtum der Jugendlichen.
Mach mit! Wenn du Interesse an Kameradschaft, Gemeinschaft, Teamwork und technischen Geräten hast, und du ein abwechslungsreiches Hobby suchst, dann komm zu uns. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17:30 Uhr an der Feuerwache Seesen (auch in den Ferien). Komm einfach vorbei und schau es dir an.
Ein tolles Festwochenende liegt hinter der Jugendfeuerwehr Seesen. An drei Tagen wurde das 50-jährige Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.
Orientierungsmarsch
Der Orientierungsmarsch ist eine willkommene Abwechslung zu anderen Wettbewerben, denn hier zählt Kreativität ,Ideenreichtum, Teamwork und natürlich fachliches Feuerwehrwissen.
Ausflüge & Fahrten
Jugendfeuerwehr ist nicht nur Unterricht und praktische Übungen. Wir haben immer viel Spass! Sei es nach der Übung beim Zusammensitzen und Diskutieren, oder auf einem der Ausflüge und Fahrten. Wir besichtigen andere Feuerwehren, veranstalten Fahrradtouren oder unternehmen Ausflüge in Freizeitparks.
Zeltlager
Keine Langeweile in den Ferien - Aktion, Fun, Abenteuer, Spiel, Spaß und vieles mehr. All das gibt es bei den Zeltlagern, an denen die Jugendfeuerwehr Seesen, schon seit vielen Jahren teilnimmt. Sicherlich zählt ein solches Zeltlager zu den Highlights im Jugendfeuerwehrjahr ...
Fahrzeug- und Gerätekunde
Weit über 150 Ausrüstungsgegenstände sind auf einem Löschgruppenfahrzeug verstaut, um den unterschiedlichsten Anforderung im Einsatz gerecht zu werden. Das geht von A wie Abgasschlauch, B wie Besen, C wie C-Druckschlauch über L wie Leinenbeutel, S wie Saugkorb bis Z wie Zumischer. Das bedeutet aber auch, dass die Mitglieder der Jugendfeuerwehr diese 150 Gegenstände, ihre Handhabung und Einsatzgrenzen kennen aber auch wissen müssen, wo sie sich im Fahrzeug befinden.
- Startseite