
Ölspur im Stadtgebiet beschäftigt Feuerwehren über Stunden
Drei Einsätze während der Weihnachtsfeiertage
Feuerwehr Seesen ehrt langjährige Mitglieder Corona-bedingt per Hausbesuch
Grußworte von Kreisbrandmeister Uwe Fricke zum Jahresende 2020 verbunden mit einem Dank für die Einsatzbereitschaft
Jahresrückblick vom 7. Dezember 2019 bis 5. Dezember 2020
Grußwort des Bürgermeisters
Großbrand in Geflügelbetrieb: Hühner verenden in den Flammen
Jahreshauptversammlungen zum Großteil abgesagt
Feuer in Asklepios Kliniken Seesen
Verkehrsunfall auf der B243
Wintervergnügen und Katerfrühstück abgesagt!
"Stechender Geruch" löst Großeinsatz der Feuerwehr aus
Ein stechend, beißender Geruch hat am gestrigen Dienstagabend am Gelände des Baubetriebs-hofes der Stadt Seesen einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst.
Küchenbrand in einem Zweifamilienhaus
Fliegende Verstärkung für die Feuerwehr Seesen
Die Feuerwehren im Seesener Stadtgebiet haben ein neues Mitglied: Seit Kurzem gehört eine Drohne zum festen Bestandteil der Ausrüstung, mit Beginn dieser Woche ist die neu gegründete Drohnengruppe einsatzbereit. Vor Ort erkundigte sich Bürgermeister Erik Homann über das neue Einsatzgerät der Feuerwehr.
Vegetationsbrand - Training unter realistischen Bedingungen
Am vergangenem Samstag konnte die Feuerwehr Seesen an einem abgemähten Stoppelacker die Brandbekämpfung eines Vegatationsfeuers üben. Dazu wurden gezielt Bodenfeuer entfacht und in Gruppenstärke abgelöscht. Hierbei wurde das gezielte Aufbringen von Löschmitteln und der Umgang mit den erforderlichen Geräten geübt.
Regionalzug kollidiert bei Ildehausen mit Lkw
Mittwoch 19.08.2020, 22:55 Uhr
Ein Nahverkehrszug ist auf der B248 bei Ildehausen mit einem Lastkraftwagen zusammengestoßen und hat das Fahrzeug in zwei Teile gerissen. Trotz stockenden Verkehrs wegen Bauarbeiten auf der A7 sei der Lkw mit seinem Deichselanhänger am Mittwochabend gegen 22.55 Uhr auf die Bahngleise gefahren – als sich die Bahnschranken schlossen und sich eine Regionalbahn näherte.